Wandern in und um Bad Berneck

Als herbe Schönheit wird das Fichtelgebirge mit seinen bizarren Felsformationen, Felsenlabyrinthen und dunklen Wäldern oft bezeichnet. Sicher ist, dass der Wanderer hier Freude, Ruhe und Erholung findet. Die Seen und Hochmoore verbreiten eine geheimnisvolle Atmosphäre. Das Feriengebiet Fichtelgebirge hat viele Gesichter und lädt Sie zum aktiven Entdecken ein.
In und um Bad Berneck warten auf Sie 80 km markierte Wanderwege. Erleben Sie eine Wanderung im schönen Ölschnitztal und auf den Höhenwegen des Fichtelgebirges - die Tourist-Information verfügt über zahlreiches Kartenmaterial. Darüber hinaus bietet Ihnen das gesamte Fichtelgebirge unzählige Strecken in den verschiedensten Schwierigkeitsgraden, die allen Wünschen und Ansprüchen gerecht werden.
Besonders empfehlen wir Ihnen:
Geführte Wanderung: In den Sommermonaten von Mai bis September jeden Dienstag geführte Nachmittags-Wanderungen.
"Jean-Paul-Weg": Wanderungen mit literarischen Stationen auf den Spuren des Romantikers Jean Paul. Jean Paul war zu seiner Zeit im 18. Jahrhundert einer der phantasievollsten und beliebtesten Schriftsteller deutscher Sprache. Informationen über ihn und sein Werk finden sich auf den Wegweisern entlang der Strecke.
Wandervorschläge: Es stehen Ihnen ausgesuchte Wanderrouten von Halb- bis Ganztagestouren zur Verfügung. Auf den ausgewählten Touren erschließt sich Ihnen die ganze Schönheit von Bad Berneck und unserer Region.
In der Tourist-Information erhalten Sie als Gast in Bad Berneck kostenlos die Karte Wander- und Radwege Bad Berneck mit einer Übersicht verschiedenster Spazier- und Wanderwege sowie Radtouren in und um Bad Berneck.
Vorschläge:
1. Tag
Halbtagstour durch das idyllische Ölschnitztal zur Burg Stein, zurück über Bärnreuth, Reichswarte nach Bad Berneck, ca. 13 km, Einkehr in Bärnreuth, Wanderung ohne größere Steigungen.
2. Tag
Kleine Ganztagestour "Der Thiesenring - eine Wanderung von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt". Über Kriegerdenkmal, Sonnentempel, Schöne Aussicht, das Ölschnitztal querend nach Hohenknoden, dort Einkehr, Burgruinen, das Knodental überquerend zur Hohen Warte und zum Rothersfelsen, von dort hinunter nach Bad Berneck, ca. 16 km, herrliche Aussichtspunkte ins Fichtelgebirge und auf Bad Berneck.
3. Tag
Ganztagestour "Der Weg nach oben - oder die Ochsentour zum Ochsenkopf" (nur für ausdauernde Wanderer, Rucksackverpflegung angebracht) über Kutschenrangen durch stattlichen Fichtenwald nach Wülfersreuth - das höchstgelegene Dorf des Fichtelgebirges. Weiter nach Bischofsgrün, von dort im steilen Anstieg auf den 1024 m hohen Ochsenkopf-Gipfel, dort Einkehr. Über Mittelweg und Südweg durch abwechslungsreiche Wälder zum Fürstenstein und von dort in offener Landschaft mit weitem Rundblick durch das Goldgräberdorf Brandholz immer abwärts ins Tal des Weißen Mains nach Goldmühl und zurück nach Bad Berneck, ca. 33 km. Teilnehmer, die diese Wanderung erfolgreich bewältigen.
4. Tag
Halbtageswanderung "Erholsame Landschaft - Harmonie von Mensch und Natur". Über den Südweg nach Micheldorf, weiter über die Köslarhöhe ins hoch gelegene Gothendorf, durch offene, abwechslungsreiche Landschaft über einige Dörfchen und Bauernhöfe ins Knodental, das hinab nach Bad Berneck führt (ca. 12 km).
5. Tag
Ganztageswanderung "Die waldreichen Höhen des Fichtelgebirges". Am Ölschnitzflüßchen entlang zur Entenmühle, weiter über Gefrees hoch ins Fichtelgebirge auf den 800m hohen Wetzstein Richtung Bischofsgrün und den Mainwanderweg zurück nach Bad Berneck, ca. 31 km.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: